top of page

TikTok Marketing - Und warum du es brauchst

  • Aaron Carapic
  • 17. Mai 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Mai 2022

Ich beschäftige mich heute mit der These, ob man TikTok Marketing als Unternehmen wirklich braucht.

Betrachten wir vorab die Fakten, die uns vorliegen. Dass TikTok sich mittlerweile als Nummer 3 der Social Media Plattformen nach Facebook und Instagram positioniert hat sollte mittlerweile bekannt sein. Snapchat und Twitter wurden nach der Zahl der aktiven Nutzer abgehängt und das bereits 4 Jahre nach der Umbenennung von Musically zu TikTok. Gegeben der Tatsache müsste sich jedes Unternehmen bereits auf TikTok befinden, richtig?

Vorerst sollte man sich bewusst sein, welche Ziele man als Unternehmen oder für eine Kampagne verfolgt bzw. welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Ca. 69 % der User sind 16-25 Jahre alt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass konservative Unternehmen, die eine ältere Zielgruppe ansprechen ausgeschlossen sind. Umgekehrt kann man sagen, dass Unternehmen, die eine Zielgruppe im Bereich von 16 - 25 Jahren haben, auf TikTok Marketing betreiben sollten, um mit den Wettbewerbern mitzuziehen bzw. um als Pionier die Pole Position im Rennen um die Generation Y und Z zu ergattern. Mittlerweile versuchen gestandene konservative Unternehmen bereits früh eine junge Kundschaft von deren Werten und Prinzipien als Arbeitgeber oder Dienstleister zu überzeugen. Dies ist auch auf TikTok möglich, man sollte dabei jedoch einige Dinge beachten.

Die Kultur auf TikTok ist eine sehr familiäre, fast schon universale Bubble. Trends setzen sich hier so schnell wie auf keiner anderen Plattform durch. Es reicht ein virales Video aus den USA, gefolgt von einem Austausch unter den zahlreichen Kommentaren, bis die Trends osmoseartig in den Rest der Welt fließen. Was ich damit meine ist, dass man sein Marketingverhalten stets an die aktuellen Trends anpassen sollte, um die effektivsten Ergebnisse zu erzielen. Bezahlte Werbung ist zwar möglich und funktioniert einwandfrei, sie sollte jedoch auch Leads generieren und den Nutzer festhalten können. Konservative Werbekampagnen, wie sie im Fernsehen in traditionellen Werbespots oder auf Instagram Ads zu sehen sind werden auf TikTok schnell gespottet und schneller weggeswiped als ein schwarzes Profilbild auf Tinder. Wer auf TikTok Erfolg haben will, muss sich an die Regeln von TikTok halten. Der Überschuss an Informationen im endlosen Feed lässt es nicht anders zu, als die Aufmerksamkeit der User mit dem Content zu gewinnen, der ihnen bereits gefällt. Somit kommen wir zum nächsten Punkt.

Woher weiss TikTok was einem gefällt? Der Algorithmus von TikTok ist womöglich der einzigartigste aber auch gruseligste Code, der im Bereich der sozialen Medien existiert. Man kann behaupten, dass jeder User auf TikTok in seiner eigenen Bubble lebt. Gefolgt von den viralen Videos, die auf fast allen For You Pages ausgespielt werden, werden einem User die Art von Video ausgespielt, die der Algorithmus durch Aktionen der User erfasst hat. Likest du jedes Katzenvideo, dass du siehst, werden dir häufiger Katzenvideos ausgespielt. Likest du viele Vlogs oder Reisevideos, werden diese dir ebenfalls häufiger ausgespielt.

Wie adressiert man nun die richtige Zielgruppe als Unternehmen? Über die Seite TikTok for Business, war es bislang nur möglich die Zielgruppe in gegebenen Kategorien wie Reisen, Unterhaltung, Sport etc. zu adressieren. Mittlerweile ist es jedoch möglich über Hashtags die Zielgruppe detaillierter anzugehen. Für ein Museum wären effiziente Hashtags für eine erfolgreiche Kampagne #Kunst #aestethic #Kultur o.Ä.

Somit wäre die erste Hürde bewältigt. Die Herausforderung besteht nun darin das Marketing TikTok gerecht zu gestalten. Ist man im Entertainmentbereich tätig, sollte man sich auf theatralische Montagen, Fastcut-Compilations oder verblüffende Übergänge stützen. Falls man dies im eigenen Hause nicht umsetzen kann, ist es sinnvoll Agenturen, dafür zu beauftragen. Die Video-Assets sollten jedoch nicht zu lang sein und im Idealfall die Grenze von 20 Sekunden nicht überschreiten. Die Aufmerksamkeitsspanne ist auf TikTok sehr kurz, weshalb man den User schon in den ersten 3 Sekunden überzeugen und nicht zu lange vom Swipen abhalten sollte. Auch hier kann man sich an aktuelle Trends orientieren um ein familiäres Umfeld zu erzeugen, in dem der User den Humor oder die Impression mit dem Unternehmen teilt. Bei Kampagnen von Unternehmen, in denen eventuell mehr Aufklärungsarbeit nötig ist und eine kurze Montage nicht reicht, sollte man sich vor allem an die aktuellsten Trends halten, um bei der Generation Z zu punkten.

Man kann sich das bildlich vorstellen, wie die Rolle des coolen Vater oder der coolen Mutter einzunehmen, die im Freundeskreis des Kindes geliebt wird, weil sie immer die neusten Sneaker trägt und die aktuellsten Insiderwitze bringt. Social Media Kampagnen auf TikTok sind immer wichtiger und werden die wahrscheinlich wichtigste Plattform für viele neue Unternehmen, die sich im Markt neu ansiedeln, repositionieren oder deren Marktposition stärken wollen.

Die Antwort ist ja, dein Unternehmen braucht TikTok als Marketingplattform und Braincardio hilft dabei, wie du das coole Elternteil wirst.



 
 
 

Comentarios


bottom of page